top of page
Biennale-Neue-Musik_Logo

31.01.25 – 16.02.25

HÖREN MIT HELMHOLTZ

INTRO

INTRO

Die 3. Biennale für Neue Musik der
Metropolregion Rhein-Neckar„Hören mit Helmholtz" findet vom 31. Januar bis 16. Februar 2025 in den Städten Heidelberg,
Mannheim und Ludwigshafen statt.

Auf dem Programm stehen

zahlreiche Uraufführungen sowie ein
Begleitprogramm aus Vorträgen,
Workshops 
und Vermittlungsformaten.

TICKETS KAUFEN

Buchen Sie jetzt ihre Tickets!

3. BIENNALE FÜR NEUE MUSIK

Vorverkauf startet
in Kürze!

PROGRAMM

PROGRAMM

Das Programm der Biennale beinhaltet Konzerte, Workshops, Vorträge und

Podiumsgespräche sowie die Verleihung des Künstlerinnenpreises.

FR
31.01.25
20 Uhr

HD
Konzert
BETRIEBSWERK


Konzert I - ERÖFFNUNG

Vortrag Dr. A. Nordmann

"Helmholtz und die Musik"

KlangForum Heidelberg
SCHOLA HEIDELBERG
& ensemble aisthesis

Elnaz Seyedi (UA)
C.J. Walter (UA)
Ursula Mamlok u.a.
sowie KomponistInnengespräch

SO
02.02.25
15 Uhr/16 Uhr

HD
Konzert
BETRIEBSWERK


Impulsvortrag und Podium

Helmholtz & Palestrina

und Kompnistengespräch

 

Konzert III
 

KlangForum Heidelberg
SCHOLA HEIDELBERG
& ensemble aisthesis

Arne Gieshoff (UA)
Hildegard, Palestrina

DO
06.02.25
18 Uhr

LU
Vortrag

Ernst-Bloch-Zentrum

Auflösungserscheinungen

 
Bloch, Helmholtz und eine politische Theorie der Wahrnehmung

Vortrag Prof. Dr. A. Nordmann

SO
09.02.25
11 Uhr

MA
Konzert

OPAL Mannheim

Matinee

 
Mitglieder des NTO
Ltg. Jānis Liepiņš

Werke von Wagner bis Varèse

FR
14.02.25
20 Uhr

MA
Konzert

Kulturkirche Epiphanias

Gesellschaft für Neue Musik Mannheim

Ensemble Aventure, Freiburg

Katharina Roth (UA)
J.B. Borowski (UA)
Elias Jurgschat (UA)
M.. Quell, K. Soper, R. Riehm

SA
01.02.25
12 Uhr

HD
Konzert
Alte Aula/Uni HD


Ausstellung/Präsentation

Öffentliche Probe

 Komponistengespräch​

KlangForum Heidelberg
Lehrende und Studierende der Seminare für Musikwissenschaft und Philosophie der Uni Heidelberg

SO
02.02.25
20 Uhr

HD
Konzert
Alte Aula/Uni HD


Konzert IV

mit Komponistengespräch

und Round Table
 

KlangForum Heidelberg
SCHOLA HEIDELBERG & ensemble aisthesis

Arnulf Herrmann (UA)
Valerio Sannicandro (UA)
Brahms, Wagner, Cowell u.a.

FR
07.02.25
18 Uhr

HD
Vortrag

Altes Physikalisches Institut

Wie kam Helmholtz auf die Musik? 

Vortrag Prof. Dr. H.G. Dosch

Klaviermusik von J.-Ph. Rameau

DI
11.02.25
16 Uhr

LU
Konzert

Ernst-Bloch-Zentrum

Die hörbare Welt.

Konzert mit Ausstellungsbesuch

 
Kooperationsveranstaltung mit der Kompositionsklasse Prof. S. Corbett (Musikhochschule Mannheim)

SO
16.02.25
18 Uhr

MA
Konzert

Rosengarten

Unsterblichkeit

Abschlusskonzert der BIENNALE

Christian Schmidt (Orgel)
Matthias Höfs (Trompete) 
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Ltg. Pascal Rophé 

SA
01.02.25
17 Uhr

HD
Konzert
Alte Aula/Uni HD


Konzert II

Komponistengespräch
 

Vortrag Prof. Dr. H. Monyer

KlangForum Heidelberg
SCHOLA HEIDELBERG & ensemble aisthesis

Schubert, Ives, C.J.Walter (Wh.)

MI
05.02.25
20 Uhr

HD
Konzert

Heidelberg Congress Center

Künstlerinnenpreis 2025 der Stadt Heidelberg

 
Ensemble NIKEL
Damenchor des Theaters
Philharmonisches Orchester Heidelberg
Ltg. Mino Marani
SCHOLA HEIDELBERG
Ltg. Walter Nussbaum

Sarah Nemtsov (UA)

Debussy, Nemtsov, Weinberg

SA
08.02.25
19 Uhr

HD
Konzert
Jesuitenkirche


Orgelkonzert 
 

Prof. Bernhard Haas (München) 

de Macque, Trabaci, Frescobaldi, Bach, Beethoven, Wagner, Liszt, Messiaen, Varèse


 

DO
13.02.25
11:30  Uhr

HD
Vortrag

Helmholtz-Gymnasiumm

Schulprojekt

"Helmholtz und die Musik"

Prof. Dr. Hans Günther Dosch





kostenfreie Zählkarten:

AKTEURE

Nationaltheater Mannheim

Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

Theater und Orchester Heidelberg

KlangForum Heidelberg

Gesellschaft für Neue Musik Mannheim

Ernst-Bloch-Zentrum 

sowie

Institut für Theoretische Physik, Uni Heidelberg
Seminar für Musikwissenschaft, Uni Heidelberg
Universitätsklinik Heidelberg
Helmholtz-Gymnasium Heidelberg

AKTEURE

MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG

Ernst von Siemens Musikstiftung Logo

WIR DANKEN AUCH

sponsoren_01.tif
bottom of page